Verzaubert in der Toskana

Wir sind schon um die ganze Welt gereist, doch irgendetwas zieht uns immer wieder zurück in die Toskana – fast jedes Jahr. Es ist nicht eine bestimmte Sache. Es ist die Harmonie aus Kulinarik, Landschaft, Kultur und einer Lebensqualität, die man anderswo kaum findet.
Die Toskana ist mehr als ein Reiseziel – sie ist ein Lebensgefühl. Lange Mittagessen unter Olivenbäumen, Schlendern durch jahrhundertealte Gassen oder bei einem Glas Wein beobachten, wie die goldene Abendsonne hinter den Hügeln verschwindet – hier findest du La Dolce Vita und beste Voraussetzungen für einen magischen Urlaub.

Reisedauer: 1 Woche und Du möchtest bestimmt verlängern
Beste Reisezeit: Mai bis Mitte Oktober, wobei es im Juli und August sehr heiß werden kann
Empfohlen für: Familien, Paare und Gruppen, Geschichtsbegeisterte, Kunstliebhaber
Direktflüge nach Pisa oder Florenz von allen großen europäischen Flughäfen

Warum wir immer wieder in die Toskana zurückkehren

Es beginnt mit dem Essen. Selbst in den kleinsten, abgelegenen Dörfern findet man oft ein familiengeführtes Restaurant, das Gerichte nach alten Traditionen serviert. Rezepte, die über Generationen weitergegeben wurden, werden oft noch von der Nonna selbst zubereitet. Ob handgerollte Pasta, langsam geschmortes Ragù oder frisch gegrilltes Gemüse mit regionalem Olivenöl – das Essen hier ist scheinbar schlicht, aber ein Genuss.

Und denke an die traumhaften Landschaften – die ikonischen Hügel mit Weinbergen, Olivenhainen und Zypressen gesäumten Straßen. Auf Hügelkuppen thronen Burgen und Bauernhäuser wie aus einem Gemälde. Die Toskana bietet an jeder Ecke beeindruckende Ausblicke: Von üppigen Tälern im Landesinneren bis zu goldenen Küstenabschnitten mit flachen, sandigen Stränden zwischen Bergen und dem Ligurischen Meer.

Geschichte ist hier Teil des Alltags. Man braucht kein Museumsticket, um in die Vergangenheit einzutauchen – ein Spaziergang durch eine beliebige Stadt genügt, und man ist umgeben von Renaissance-Palazzi, mittelalterlichen Türmen oder etruskischen Stadttoren. Diese Gebäude sind keine bloßen Relikte – sie werden noch bewohnt, genutzt und mit großer Sorgfalt erhalten. Die Mischung aus Pracht und Authentizität schafft eine ganz besondere Atmosphäre: Elegant und gleichzeitig bodenständig.

Auch die Unterkünfte spiegeln diese Balance wider. Wer Authentizität schätzt, wird sowohl von der Qualität kleiner Agriturismos als auch der luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels und privaten Villen beeindruckt sein. Familiärer, rustikaler Rückzugsort oder gehobenes Resort mit Michelin-Küche, Spa-Bereich und maßgeschneiderten Erlebnissen - beide Optionen bieten ein unvergessliches Toskana-Erlebnis.

Egal ob romantischer Urlaub zu zweit, kinderfreundliches Abenteuer mit der Familie oder komfortabler Gruppenurlaub – die Toskana ist die ideale Destination. Viele Innenstädte sind autofrei und gut zu Fuß erkundbar, das Essen begeistert Groß und Klein, und außerhalb der Touristen-Hotspots und Städte findet man jede Menge Oasen der Ruhe und Romantik.

Typische Aktivitäten in der Region sind kulturbezogen, aber sehr entspannt: Weinverkostungen auf historischen Weingütern, Spaziergänge durch enge Kopfsteinpflastergassen, E-Bike-Touren durch stille Hügellandschaften oder ein Kochkurs, von dem man ein Stück Italien mit nach Hause nehmen kann. Und wenn die Sommerhitze kommt, ist die Küste nur ein bis zwei Autostunden entfernt.

Chianti – Zwischen Weinbergen, Geschichte und Genuss

Die Region Chianti ist ein idealer Ausgangspunkt. Zentral gelegen – in Reichweite von Florenz, Siena und der Küste – bietet sie eine reiche Mischung aus Natur, historischen Städten und natürlich: Wein.

Der Name Chianti stammt von der berühmten Rebsorte, die hier angebaut wird, und die Landschaft ist geprägt von Weinbergen und Olivenhainen, die sich über sanft geschwungene Hügel ziehen. Im Vergleich zum südlich gelegenen Val d'Orcia ist die Region Chianti dichter besiedelt und vermittelt so ein lebendiges, aber dennoch entspanntes Lebensgefühl. Orte wie Greve, Radda und Castellina bieten alles – von belebten Wochenmärkten bis hin zu stilvollen Vinotheken.

Zwei historische Städte in der Nähe lohnen sich ganz besonders für einen Tagesausflug:

Volterra – mit Wurzeln bis in etruskische Zeiten – beeindruckt mit seinen erhaltenen Stadtmauern, dem Tor Porta all’Arco, einem bemerkenswert gut erhaltenen römischen Theater und dem mittelalterlichen Palazzo dei Priori. Berühmt ist die Stadt auch für ihre Alabaster-Werkstätten, in denen noch heute kunstvolle Handarbeiten entstehen.

San Gimignano, oft als „Manhattan des Mittelalters“ bezeichnet, ist berühmt für seine Türme – 14 der ursprünglich 72 sind noch erhalten. Wer den Torre Grossa erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt. Die Piazza della Cisterna ist ein wunderbar erhaltenes Zentrum, und das Eis der Gelateria Dondoli gehört zu den besten der Welt.

Unsere Übernachtungstipps im Chianti und der Region zwischen Florenz und Siena:

COMO Castello del Nero: Das Schloss aus dem 12. Jahrhundert im Herzen des Chianti-Gebiets wurde in ein luxuriöses Refugium umgewandelt und bietet Wellness-Liebhabern und Paaren den perfekten Ort für entspannte Zweisamkeit. Im Inneren verschmelzen klassische Luxuselemente mit der historischen Architektur. Gäste erwarten ganzheitliche Spa-Behandlungen, elegante Suiten und Sterneküche – eingebettet in die sanften Hügel der Chianti-Region.

Castelfalfi ist ideal für Golfer, Familien und Feinschmecker zugleich. Das weitläufige Resort auf einem Hügel bietet einen Meisterschafts-Golfplatz, ein Spa, Weinverkostungen und interaktive Kochkurse. Darüber hinaus ist es ein echtes Familienhotel: Der von Montessori inspirierte Falfy Kids Club, ein Spielplatz, Minigolf und der Castelfalfi Adventure Park begeistern Kinder ab 3 Jahren.

Borgo Pignano: Das versteckte, märchenhafte Öko-Anwesen in der Nähe von Volterra und San Gimignano ist ideal für Kreative, Erholungsuchende, Familien oder kleine Gruppen. Auf 300 Hektar mit Wildblumenwiesen, Gärten und Wäldern bietet es verschiedene Unterkunftsarten von Hotelzimmern und Suiten bis hin zu Maisonette-Bauernhäusern und privaten Villen mit beheiztem Pool. Gäste können an kunsthandwerklichen Kursen teilnehmen, Reitausflüge machen, oder mit Zutaten vom eigenen Gut selbst kochen.

Für Gourmets sind diese zwei Favoriten ein Muss: Arnolfo in Colle Val d'Elsa, ein mit 2 Michelin-Sternen ausgezeichnetes Restaurant, in dem das Degustationsmenü mit Meeresfrüchten mit den berühmten Fleischgerichten konkurriert, und La Cantinetta di Rignana, ein Kleinod auf dem Lande, das perfekt gegrillte Bistecca alla Fiorentina in einem entspannten, familienfreundlichen, rustikalen Ambiente auf einer Terrasse mit Blick auf die toskanische Landschaft bietet.

Diese Weingüter empfehlen wir: Le Fonti in Panzano (verbunden mit einem Besuch der berühmten Metzgerei von Dario Cecchini – teils kulinarisches Erlebnis, teils lokale Legende), Antinori nel Chianti Classico, ein architektonisch herausragendes, modernes Weingut, das man gesehen haben muss, und Viticcio bei Greve mit traumhaftem Blick (und Ferienwohnungen im Bauernhausstil mit Pool).

Florenz: Die Wiege der Renaissance

Florenz war das pulsierende Herz der Renaissance. Leonardo da Vinci, Michelangelo und Dante wandelten einst durch seine Straßen – und ihr Erbe ist überall spürbar. Von römischen Ruinen über gotische Kirchen bis hin zu Renaissance-Palästen: Die Stadt ist ein lebendiges Archiv der Geschichte. Anders als Rom oder Mailand ist Florenz kompakt und intimer. Du kannst das historische Zentrum in weniger als 30 Minuten zu Fuß durchqueren – und alle paar Schritte gibt es einen Piazza, einen Palazzo oder ein Schaufenster zu bestaunen.
Dass sich ein Besuch lohnt, steht außer Frage – aber auf das Timing kommt es an. Im Hochsommer kann es heiß und überfüllt werden, deshalb empfehlen wir den Besuch außerhalb der Sommermonate oder an einem kühleren, bewölkten Tag.

Zu den absoluten Highlights gehören die Uffizien und der exklusive Vasari-Korridor, die Galleria dell'Accademia mit Michelangelos David , der Duomo mit der  Kuppel von Brunelleschi, die Boboli-Gärten und der Palazzo Pitti, sowie der oft übersehene Palazzo Vecchio. Für einen der schönsten Panoramablicke über die Stadt solltest Du San Miniato al Montebesuchen. Und die Villa Bardini überrascht oft mit großartigen Ausstellungen in ruhiger Gartenlage.
Für Fine Dining und ein besonderes Weinerlebnis in außergewöhnlichem Ambiente: Innocenti Wines, die stilvolle Enoteca in der Via del Proconsolo, ist ein echter Geheimtipp.

Florenz an einem Tag zu entdecken ist kaum möglich – ziehe am besten ein oder zwei Übernachtungen in dieser außergewöhnlichen Stadt in Betracht:

Four Seasons Hotel Florenz – eingebettet in einen ruhigen, elf Hektar großen Garten mit Außenpool und eleganter Küche. Und das Beste: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind auch von hier aus noch fußläufig erreichbar.

Grand Hotel Minerva – super zentral an der Piazza Santa Maria Novella gelegen, mit stylischem Rooftop-Pool und Blick auf den Dom. Für Familien gibt es verbundene Zimmer und geräumige Familiensuiten.

St. Regis Florenz – klassischer Luxus mit Blick auf den Arno und die Ponte Vecchio von der eleganten Terrasse aus.

Oder, wenn Du einen längeren Aufenthalt in Florenz planst, aber eine ruhigere Lage am Rand der Stadt bevorzugst, ist die Villa Cora eine wunderbare Option – eine opulent restaurierte Villa aus dem 19. Jahrhundert nahe der Boboli-Gärten. Das Haus ist bekannt für seinen exzellenten Service und bietet ein Spa, einen ganzjährig beheizten Außenpool inmitten prachtvoller Gartenanlagen sowie den Panoramablick über Florenz von seiner Dachterrasse. Der kostenfreie Shuttleservice bringt Dich jederzeit bequem ins Stadtzentrum.

Romantik und Erhabenheit in Siena und Val d'Orcia

Siena, einst erbitterte Rivalin von Florenz, vermittelt noch heute das Gefühl einer mittelalterlichen Stadt. Der Dom von Siena gilt als Meisterwerk der Gotik, und wer den Torre del Mangia erklimmt, wird mit einem atemberaubenden Blick über die terrakottafarbenen Dächer der Stadt belohnt. Auf der fächerförmigen Piazza del Campo findet zweimal im Sommer das legendäre Pferderennen Palio di Siena statt.

Südlich von Siena liegt das Val d'Orcia, eine UNESCO-geschützte Region, die wie keine andere die typische toskanische Landschaft verkörpert – goldene Felder, Zypressen gesäumte Straßen und Hügelstädte, die wirken, als sei die Zeit stehen geblieben. Diese historischen Städte bieten nicht nur Ausblicke auf das malerische Tal, sondern sind selbst auch sehenswert:

Montepulciano ist eine mittelalterliche und von der Renaissance geprägte Stadt, die sich eindrucksvoll an einen Hügel schmiegt. Berühmt für den Vino Nobile di Montepulciano, laden hier uralte Weinkeller zu Führungen und Verkostungen ein. Auch als Drehort von Twilight: New Moon, wurde Montepulciano bekannt – als filmisches Double für Volterra in den Szenen der Volturi.

Pienza, vom Humanistenpapst Pius II. als „ideale Renaissancestadt“ entworfen, ist ein kleines Juwel im Val D’Orcia mit Kopfsteinpflastergassen, weiten Aussichtsterrassen und der beste Ort für die Verkostung von Pecorino-Käse.

Wenn Du Dich für Weine interessierst, ist Montalcino ein Pflichtstopp. Der Ort gilt als Wiege des Brunello Weins, der beispielsweise in der mittelalterlichen Fortezza di Montalcino oder in der Enoteca des großzügigen Castello Banfi verkostet werden kann.

Zwei außergewöhnliche Hotels laden dazu ein, in dieser Region zu verweilen:

Rosewood Castiglion del Bosco gilt als die exklusivste Adresse im Val d'Orcia. Auf einem privaten, 2.000 Hektar großen historischen Anwesen erwarten Dich elegante Suiten und Villen. Genieße Brunello-Verkostungen, ein luxuriöses Spa, Helikoptertransfers, einen privaten Golfclub sowie Aktivitäten wie die Trüffelsuche – ideal für Flitterwochen oder Paare, die Entspannung und Stil suchen. Auch für kleine Gäste ist gesorgt: Ein Kids Club und abwechslungsreiche Kinderprogramme laden zum Entdecken ein.

Castello di Casole - Ein Belmond Hotel ist ein märchenhaftes Schloss aus dem 10. Jahrhundert in der Provinz Siena mit liebevoll restaurierten, toskanisch-rustikalen Interieurs und modernem Komfort. Zwei Fine-Dining-Restaurants, ein Spa im ehemaligen Weinkeller, ein Infinity-Pool und filmreife Ausblicke auf die umliegende Landschaft sind beste Voraussetzungen für einen traumhaften Aufenthalt. Gäste genießen exzellenten Service und individuell kuratierte Erlebnisse – darunter geführte Spaziergänge durch die Natur des weitläufigen Anwesens.

Entspannung am Meer

Wenn die Temperaturen steigen, ist die Westküste der Toskana genau das Richtige für eine stilvolle Auszeit. Kilometerlange Sandstrände mit privaten Beach Clubs bieten schattige Cabanas, erstklassige Gastronomie und entspannte Atmosphäre – perfekt für Paare sowie Familien. Hinter den Stränden erheben sich dramatisch die Apuanischen Alpen. Sie bilden einen beeindruckenden Kontrast zur Küste und schaffen eine landschaftlich einzigartige Kulisse.

Forte dei Marmi ist das Top-Ziel für alle, die das Besondere suchen: Elegante Beach Clubs, edle Boutiquen und feine Küche. Zwei Empfehlungen für Deinen Aufenthalt: Das Augustus Hotel & Resort, dank seiner Kombination aus Tradition und Luxus ein Favorit italienischer Promis, und das Hotel Principe – beide mit direktem Strandzugang und luxuriöser Ausstattung.

Etwas ruhiger und familienfreundlicher geht es in Lido di Camaiore zu. Das Versilia Lido punktet mit modernem Komfort und tollem Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwar gibt es keinen eigenen Beach Club, aber das Hotel organisiert gern eine Liege am Strand – zum Beispiel im Bagno Patrizia, bekannt für seinen hervorragenden Service und die ausgezeichnete Küche, die täglich fangfrischen Fisch serviert. Italienische Strandklassiker wie Gelato und Aperol Spritz werden hier auf Bestellung bis zur Liege gebracht.

„Die Toskana ist kein Ort, sie ist ein Lebensgefühl.“

D.H. Lawrence